Die besinnliche Jahreszeit klopft an
Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See....
Das bekannte Weihnachtslied beschreibt die Natur in ihrem weißen Gewand. Der Schnee rieselt leise auf die Erde, der Klang der Natur, das Zwitschern der Vögel und gar das Knistern im Unterholz wird vom Schnee absorbiert. Selbst das Rauschen einiger Gewässer verstummt. Der Winter möchte uns damit sagen: "Still, ganz still, weil die Natur schlafen will".
Die Natur möchte sich ausruhen und neue Kraft für den Frühling sammeln. Alles läuft in diesen Tagen ein wenig langsamer ab. Die Photosynthese wurde eingestellt, Tiere reduzieren ihre Aktivität auf ein Minimum, nur der Mensch, der ist in diesen letzten Tagen vor Weihnachten aktiver denn je.
Es ist höchste Zeit, dass wir uns ein Beispiel an der Natur nehmen und uns darauf besinnen, dass auch wir Menschen eine Zeit der Ruhe benötigen. Ab uns zu mal ein Spaziergang durch den Wald, sich die Natur anschauen und verstehen, sich Zeit nehmen die klare, frische und sehr sauerstoffreiche Luft tief einzuatmen und sich zum Abschluss eine heiße Dusche zu gönnen. Das klingt nicht nur sehr entspannend, nein ein solcher Spaziergang gibt jeder Zelle neue Energie. Wenn dazu noch Minustemperaturen herrschen und der Körper danach so richtig schön durchblutet wird, dann kann man spüren wie der ganze Organismus in Wallung kommt. Ganz abgesehen davon, dass regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft unser Immunsystem stärken, ist regelmäßige Bewegung der Gesundheit in jedem Sinne förderlich.
Nun aber los.... Alles andere beiseite legen, gut einpacken und die Winterlandschaft inspizieren!
Kommentar schreiben