· 

Stielmus - Rübstiel

Fast vergessenes Gemüse

Rübstil - Stielmus altes Gemüse neu entdeckt
Stielmus - Vitamin C Bombe

Stielmus oder auch Rübstiel genannt ist eines der ersten Gemüse, die sich im Frühjahr blicken lassen. Wenn man bei der ersten Ernte dass Herz der Pflanze unverletzt in der Erde lässt, kann im Oktober eine zweite Ernte erfolgen. Im Grunde handelt es sich um Mairübchen, die jedoch auf eine besondere Art angepflanzt werden und so anstatt der Rüben mehr Stängel und Blätter bekommten 

 

Schade eigentlich, dass Stielmus kaum mehr Erwähnung in der hiesigen Küche findet. Dabei ist sein Geschmack angenehm würzig und die Verarbeitung denkbar einfach. Stielmus kann roh als Salat gegessen werden oder wie Spinat, Wirsing oder Mangold zubereitet werden. Ich dünste dabei eine Zwiebel in etwas Butter an, gebe dann das kleingeschnittene Gemüse zu und würze mit Salz, Pfeffer und ein paar Chiliflicken. Das ganze lasse ich dann auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten garen. Da die Stiele jedoch eine etwas längere Garzeit haben, ist es sinnvoll diese zunächst von den Blättern zu befreien, in ca. 1 cm große Stücke zu schneiden und ca. 5 Minuten eher in den Kochtopf zu geben. Die Blätter sollten gründlich gewaschen werden, das sich darin oftmals Sand befindet. Damit dieser nicht unangenehm zwischen den Zähnen knirscht, lieber einmal mehr abbrausen als einmal zu wenig.

 

Verantwortlich für den würzigen und leicht scharfen Geschmack sind die im Stielmus enthaltenen Senföle. Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe die eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. So regt Senföl die Verdauung an und kann durch seine antibakterielle Wirkung vor Entzündungen schützen und das Immunsystem stärken. Stielmus hat auch einen beachtlichen Gehalt an Vitamin C (u.a. verantwortlich für Zellschutz, Bildung von Bindegewebe und Wundheilung), Beta Carotin (Vorstufe des Vitamin A, u.a. verantwortlich für den Zellschutz durch antioxidative Wirkung) und Eisen (u.a. verantwortlich für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut).

 

Bereits 100 Gramm Stielmus enthalten:

130.000 µg  (130 mg) Vitamin C, der Tagesbedarf liegt bei ca. 95 mg für Frauen und 110 mg für Männer

600 µg (0,6 mg) Beta Carotin, der Tagesbedarf liegt bei ca. 2-4 mg

1500 µg (1,5 mg) Eisen, der Tagesbedarf liegt bei 10-15 mg

 

Mein Fazit: Stielmus für einen guten Geschmack und für eine gute Gesundheit!

 

Die Kraft steckt im Stängel
Stielmus Gemüse

Kommentar schreiben

Kommentare: 0