Bringe Yin und Yang in Harmonie
Wie bereits gesagt, ist das Erlernen der Figuren nicht sehr kompliziert. Es gibt Qi Gong Stile, da erfolgt überhaupt keine Bewegung. Spätestens hier wird klar, dass es um mehr geht als einfache Körperübungen.
Im Mittelpunkt des Qi Gong steht die Arbeit mit dem Qi oder einfach gesagt, die Energiearbeit. Besonders die Fähigkeit Qi innerhalb der Meridiane durch die Atmung zu lenken nimmt großen Einfluss auf das Wechselspiel von Yin und Yang, den Kräften des Weiblichen und des Männlichen.
Nach der Chinesischen Lehre teilt sich nicht nur der Makrokosmos in Yin und Yang auf sondern auch alles irdische. So werden Begriffe, Körperteile, Planeten etc. wie zum Beispiel:
- Weiblich
- Wasser
- Dunkel
- Unterkörper
- Haut
- Abwärtsbewegung
- Körperinneres
dem Yin zugeordnet,
- Körperäußeres
- Knochen
- Oberkörper
- Kopf
- Helligkeit
- Stärke
- Feuer
- Aufwärtsbewegung
hingegen dem Yang zugeordnet.
Nach diesem Gesetz werden auch die Meridiane Yin und Yang zugeordnet. Um den Energiefluss ruhig und gleichmäßig zu halten, besteht die Herausforderung an Qi Gong, die Energie gezielt zu lenken. Im optimalen Fall führt das Qi die Bewegung und nicht umgekehrt.
Wie gesagt, um Qi Gong mit all seiner Philosophie und Denkweise zu erlernen bedarf es sehr viel Übung und eines guten Lehrers. Jedem der sich intensiv mit der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und dem Erlernen des Heilenden Qi Gongs beschäftigen möchte, empfehle ich sich an einen Lehrer speziell für medizinisches Qi Gong zu wenden.
Aber auch ohne den medizinischen Anspruch kann das Üben von Elementen des Qi Gong, Wohlbefinden bescheren. Hier kann jeder seiner Neugierde erst mal freien Lauf lassen.
Qi Gong, insbesondere die 18 Figuren des Shibashi, bietet eine gute Möglichkeit aktiv zu entspannen, Kraft und Beweglichkeit zu fördern und den Organismus mit neuer Energie und Sauerstoff zu versorgen.
In meinen Kursen vermittele ich die 18 Harmonieübungen des Shibashi. Ich verbinde dabei Bewegung in der freien Natur mit Entspannungsübungen. Die Kurse finden im Freien und bei jedem Wetter statt. Bei Starkregen oder Unwetterwarnungen erlaube ich mir jedoch den Kurs zu verschieben. Gerade wenn es draußen richtig kalt ist, tut Bewegung an der frischen Luft doppelt gut. Die heiße Dusche danach natürlich auch.
Traut euch einfach!
Alle Interessierten finden hier die Termine:
Kommentar schreiben