Frühlingserwachen
Wenn Mitte Februar die ersten kraftvollen Sonnenstrahlen die Natur erwecken, können wir das Erwachen der Natur aus ihrem Winterschlaf nicht nur sehen sondern auch hören. Viele Vogelarten stecken nun lautstark ihr Revier ab und beginnen mit der Werbung um die schönsten Vogelweibchen. Vorne weg die Rotkehlchen, Kohlmeisen und der Waldkautz. Aber auch der kraftvolle Gesang der ersten heimkehrenden Zugvögel, wie der Singdrosseln, der Kiebitze oder der Stare, ist unüberhörbar.
Wer an diesen Tagen einen Spaziergang macht und dabei die Ohren offen hält, dem bietet sich eine Symphonie, die kein Komponist hätte besser schreiben können. Machen wir doch eine Achtsamkeitsübung daraus. Schafft ihr es die einzelnen Vogelstimmen zu unterschieden? Nun, dabei geht es nicht darum zu erkennen, welcher Gesang von welchem Vogel stammt sondern vielmehr darum wahrzunehmen, wie groß die Unterschiede und die verschiedenen Stimmungen sind, die erklingen. Wer besonders aufmerksam ist, kann den ein oder anderen Revierkampf am Himmel oder aber auch die ersten Nestbauarbeiten für die Liebste beobachten.
Einfach mit offenen Augen und Ohren durch die Natur schlendern und die Meisterwerke der Natur erleben. Ich wünsche euch allen viel Spaß und Freude dabei.
Übrigens, ich biete auch Themenwanderungen an. Im Frühling ist die Wanderung "Klang der Natur" besonders beliebt.
Alle Termine findet ihr hier.
Kommentar schreiben