· 

Fenchel - Vitalstoffreicher Doldenblütler

Wohlduftend, wohlschmeckend, gesund und vielseitig- Die Fenchelknolle kann was!

Fenchelknolle
Fenchelknolle fein geschnitten

Die Fenchelknolle ist im Mittelmeerraum eine der beliebtesten Gemüsesorten. Sei es gegrillt in Tomatensoße, als Ofengemüse, als Beilage zum Beispiel zu Hühnchen oder einfach als Rohkostsalat. 

 

Wer die Fenchelknolle roh genießt, profitiert besonders von den gesundheitsfördernden ätherischen Ölen. 

 

Fenchel enthält mit den Vitaminen B1, B2, B3 , B6 und B9 viele Vitamine des Vitamin B-Komplexes. So trägt Fenchel dazu bei, dass der gesamte Vitamin B Haushalt im Gleichgewicht bleibt. Unter den Vitaminen des B Komplexes (B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure), B6 (Pyridoxin), B7 (Biotin), B9 (Folsäure) und B12 (Cobalamin) besteht nämlich eine Art Abhängigkeit untereinander. Damit jedes Vitamin seine individuelle Aufgabe erfüllen kann, müssen alle Vitamine ausreichend zur Verfügung stehen. Vitamine des B-Komplexes sind unter anderem für den Energie-,  Kohlenhydrat-,  Eiweiß- und Fettstoffwechsel verantwortlich. Darüber hinaus unterstützen sie die Funktionen des Nervensystems, sorgen für eine gute Immunabwehr, sind an der Blutbildung und an der Zellneubildung beteiligt. 

 

Fenchel enthält aber auch beachtliche Mengen an Beta Carotin, dem bekanntesten  Pro Vitamin A. Ebenso ist Fenchel reich an Vitamin E, Vitamin C, Eisen, Kalium, Calcium und Magnesium.  Den ätherischen Ölen (Fenchon und Anthol) werden gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt. 

  

Und hier mein Rezept für einen  erfrischenden Fenchelsalat mit Radieschen, Apfel und Gurke:

 

200 Gramm Fenchel (kleine Knolle)

125 Gramm Apfel

150 Gramm Salatgurke

100 Gramm Radieschen

10 ml Distelöl

10 ml Weinessig

Salz (sparsam) und Pfeffer

 

Das Gemüse gut waschen. Anschließend den Fenchel halbieren, den Strunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Sofern die Stängel holzig sind, bitte entfernen. Ansonsten können Stängel und Blattgrün auch verzehrt werden. Anschließend die Gurke und die Radieschen klein schneiden. Zu Schluss den Apfel ebenfalls kleinschneiden. Wer möchte gerne mit Schale.

Alles mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer vermengen.

 

Guten Appetit.

 

Nährstoffe:

180 Kilojoule (43 Kilokalorien) auf 100 Gramm. 

Darin enthalten:

8,28 % Eiweiß

37,32 % Fett 

44,41 % Kohlenhydrate

6,99 % Ballaststoffe

 

Verführerisch frischer Fenchelsalat
Frischer Fenchelsalat mit Apfel und Radisschen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0