Kürbis kann bei gerade einmal 27 Kcal / 100 Gramm eine ganze Menge. Die Erntezeit liegt je nach Sorte zwischen Ende August und Ende Oktober. Dies bedeutet nicht, dass es an Halloween vorbei sein muss mit dem Kürbisgenuss in kleine Würfel geschnitten und kurz angedünstet lassen sich die Würfel sehr gut einfrieren. Wer es lieber süß mag, verkocht das Kürbisfleisch mit einer Obstsorte seiner Wahl zu einer leckeren Marmelade. Der Kürbis kann so viel mehr, nicht nur an Halloween.
Stielmus, auch bekannt unter dem Namen Rübstiel ist aus vielen Küchen verschwunden. Schade eigentlich, denn nicht nur sein Geschmack ist angenehm würzig - scharf mit einer leichten Bitternote sondern auch die Inhaltsstoffe können sich sehen lassen. Mit beachtlichen 130 µg decken bereits 100 Gramm den Tagesbedarf an Vitamin C.
Olivenöl ist wie guter Wein. Der Boden, die Sonne und die liebevolle Herstellung sind verantwortlich für die Qualität. Genau so verhält es sich bei einer guten Caprese. Sonnengereifte Tomaten, ein kräftiges und gutes Olivenöl, einen schönen Mozzarella und frisches Basilikum, anschließend alles mit viel Liebe anrichten, mit grobem Pfeffer bestreuen und mit reichlich Brot servieren.
Tomaten zählen zu Recht zu den Stars im Gemüsebeet. Durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe werden den Tomaten wahre Superkräfte zugeschrieben. Neben ihren wertvollen Vitaminen wirken zahlreiche sekundären Pflanzenstoffe positiv auf unsere Gesundheit. Insbesondere der rote Pflanzenfarbstoff Lycopin hat es in sich und somit einen maßgeblichen Anteil daran, dass die Tomate als Superfood gilt.
Gerade an warmen Tagen stellt sich oft die Frage: "Was eignet sich als gesunde Büromahlzeit?
Folgende Ansprüche werden meistens an eine Büromahlzeit gestellt:
Gesund solls sein und leicht natürlich. Nichts ist schlimmer als ein schweres Essen welches müde macht. Die Büromahlzeit muss gut vorzubereiten sein. Und dann solls auch noch richtig lecker schmecken und an warmen Tagen erfrischen.
Heute ist die Wahl auf einen Nudelsalat mit Kichererbsen gefallen.
Die Brennnessel gilt gemeinhin als Unkraut. Doch betrachten wir dieses Unkraut näher, stellt sich tatsächlich die Frage, warum die Brennnessel aus unserer täglichen Ernährung verschwunden ist. Kaum ein anderes Lebensmittel kann mit einem solchen Powerpaket an Vitaminen, Mineralstoffen und hochwertigem Eiweiß punkten. Der Geschmack ist etwas herber als Spinat, dennoch sehr angenehm. Außerdem lassen sich Brennnesseln gut mit anderen Wildkräutern kombinieren.
Vitamin C oder auch Ascorbinsäure genannt, ist wohl das bekannteste Vitamin. Doch wozu benötigen wir Vitamin C, was kann dieses Vitamin wirklich und wo steckt das meiste Vitamin C drin. Diesen Fragen bin ich auf den Grund gegangen.
Heute lade ich euch zu einem ganz neuen Geschmackserlebnis ein. Wir bereiten einen Salat aus Zuckerschoten, Paprika, Staudensellerie, Radieschen, jungem Blattgemüse und Handkäse. Als Topping bildet gepuffte Quinoa das i-Tüpfelchen.
Lachs, Bulgur und Mangold. Eine Powerkombination vom Allerfeinsten. Neben dem wertvollen Eiweiß des Lachses kombinieren wir hier noch die wertvollen Ballaststoffe des Bulgur. Bulgur ist schonend vorgegarter Weizen, der dann anschließend in verschiedenen Feinheitsgraden gemahlen wird. Dadurch, dass er schonend gedämpft wird, bleiben die wertvollen Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Als Gemüsebeilage wählen wir Mangold. Guten Appetit!
Vollkornspaghetti mit Gemüse. So schmeckt Vollkorn richtig lecker. Der Satz, den ich in meiner Beratertätigkeit am häufigsten höre, ist: "Wenn schon Nudeln, dann normale Nudeln. Vollkornnudeln schmecken mir nicht". Nun, genau so ging es mir früher auch. Kombiniert man Vollkornnudeln mit den typischen Nudelsoßen, so schmeckt die helle Variante immer besser. Der Grund dafür ist, dass sich die bekannte Kombination in unser Gedächnis eingeprägt hat. Nun, warum nicht mal was Neues probieren?