Kürbisfleisch hält Zellen jung
An was denkt jeder, wenn er einen Kürbis sieht? Ja, genau an Halloween. Der Kürbis mit seiner tieforangen Farbe enthält jede Menge Beta-Carotin und damit schafft er es die alten schrumpeligen Gespenster des Halloween zu vertreiben. Beta-Carotin wird im Körper in Vitamin A umgewandelt. Vitamin A wiederum wirkt stark antioxidativ und schützt die Zellen so vor freien Radikalen. Die Zellen bleiben jung, frisch und elastisch. Weiter reguliert Vitamin A das Zellwachstum und die Bildung neuer Zellen und hält so die Haut, Schleimhäute, die Netzhaut gesund und stärkt obendrein noch das Immunsystem.
Vitamin A ist fettlöslich. Aus diesem Grund sollten Sie auf die Zugabe von gesunden Ölen bei der Zubereitung von Kürbisgerichten wenn möglich nicht verzichten. Ein wenig Kürbiskernöl um die Gerichte zu verfeinern passt immer. Beta-Carotin ist hitzebeständig, dennoch sollte die Temperatur und Kochzeit so gering wie möglich gehalten werden.
Hier ein Rezept für eine schnelle und leckere Kürbissuppe:
1 Hokkaido
1 Zwiebel
1 Esslöffel Olivenöl
2 Möhren
1/4 Stange Lauch
1 kleines Stück Sellerie
1 rote Paprika
1 kleine Peperoni
3 Kartoffeln
1 Liter Wasser
Salz
Pfeffer
Paprika scharf
Curry
Chili zum Nachwürzen
Die Kürbissuppe lässt sich aus jedem Kürbis herstellen. Am besten geht es jedoch mit dem Hokkaido Kürbis. Bei dieser Sorte kann die Schale mit gekocht werden.
Den Hokkaido halbieren, die Kerne entfernen und dann ich ca. 2 cm große Würfel schneiden. Dann die Zwiebeln schälen und hacken. Das restliche Gemüse waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Zum Schluss Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Nun das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin glasig andünsten. Anschließend den Kürbis und das restliche Gemüse zugeben.
Alles mit Salz, Pfeffer, Paprika sowie dem Curry würzen und kräftig umrühren. Nun die Flamme auf kleinste Stufe stellen und alles ca.20- 30 Minuten köcheln. Ist alles gar, dann kann die Suppe püriert und nochmals abgeschmeckt werden.
Wer möchte, kann vor dem Servieren etwas Kürbiskernöl darüber träufeln. Petersilie für einen frischen Geschmack passt auch sehr gut.
Energie:
41 kcal / 100 ml
66,6 % Kohlenhydrate
12,8 % Eiweiß
18,2 % Fett
Guten Appetit!
Der Kürbisgenuss muss nicht auf die Zeit zwischen der Erntezeit Ende August bis Halloween beschränkt bleiben. Kürbis kann man auch gut einfrieren und dann später verkochen. Hierzu einfach in Würfel schneiden, etwas andünsten, abkühlen lassen und ab in den Froster.
Eine gute Möglichkeit ist auch Marmelade aus Kürbis zu kochen. Dabei wird einfach ein Teil Kürbisfleisch (500 Gramm), ein Teil Obst nach Wahl (Apfel, Ananas, Aprikose, u.v.m. 500 Gramm), ein Teil Gelierzucker (2:1 500 Gramm), ein wenig Zitronensaft und Aromen nach Wahl (Rum, Kokos, Orange, Vanille) zu einem Mus verkocht (ca. 10 Minuten) und heiß in sterile Gläser gefüllt.
Es macht jede Menge Spaß einfach mal die verschiedensten Varianten auszuprobieren. Viel Spaß dabei!
Kommentar schreiben